-
- Was ist der App Store?
- Zweifache Authentifizierung - Was ist das?
- Google Cloud - OneDrive - iCloud: wo ist der Unterschied?
- Was sind Google-Docs?
- Laptop oder PC - was ist besser?
- Effizientes Arbeiten - Tastenkombinationen
- Fritz!Box: Externe Festplatte als Speicher im Netz
- WhatsApp auf Desktop installieren
- Touchscreen-Display bedienen
- Dropbox - Daten überall dabei
-
- Windows Update 20H2
- Hintergrund-Design auf dem Bildschirm ändern
- Desktopsymbole wieder herstellen
- Taskmanager: Programme beenden
- Synchredible: Dateien automatisch synchronisieren
- Bildschirmfotos erstellen
- ASCII-Zeichen
- Der Windows-Update-Assistent
- Was ist ein Microsoft-Account?
- Welche Windows-Version habe ich eigentlich?
- Windows-Update - Was ist ein Patchday?
-
- Speicherplan für iCloud verwalten
- Mein neues Smartphone/iPhone
- Kontakte in WhatsApp
- Smartphone/iPhone als Webcam
- Die App Zoom
- Mein Smartphone / iPhone (Video)
- iPhone-Kontakte konvertieren
- iPhone-Kontakte als csv-Datei abspeichern
- Welchen Messenger soll ich wählen?
- Das Smartphone bedienen
- Threema - Messenger
- Was ist eigentlich 5G?
- Ist WhatsApp sicher?
- QR-Code - wie funktioniert das?
- Mobilnummer mitnehmen
-
- Alternatives E-Mail-Programm Thunderbird
- FireFox - Browser-Update und Einstellungen
- Edge starten mit "Bild des Tages"
- Lesezeichen- / Favoritenleiste einblenden
- Dropbox - Speichern in der Cloud
- Wie schnell ist Ihr WLAN?
- Fotos mit E-Mail versenden
- Browser-Cache (Speicher) löschen
- Websites automatisch übersetzen
- Tipps zu Edge Chromium
- Skype einrichten
- Cookies in Edge Chromium löschen
- Doppelte Authentifizierung
- Private Browsing
- Ist meine E-Mail-Adresse sicher?
- E-Mails regelmäßig abrufen
- Virenschutz wichtig
- Bezahlen mit PayPal
- Abofalle im Internet
- Was sind Trojaner, Würmer und Rootkits?
- Was sind Cookies?
- Ansicht im Browser vergrößern
- Amazon Echo Spot
- Cookies im Browser löschen
- Mailkonto: POP oder IMAP?
- Thunderbird installieren und einrichten
- Achtung PhishingMail!
- Was ist ein Captcha?
- Achtung Ransomware - Haie im Netz!
- Phishing-Alarm - Mails von unbekannten Absendern!
- Alle Artikel anzeigen ( 15 ) Artikel zusammenklappen
-
- Speicherplan für iCloud verwalten
- Weitere Sprachen auf dem Mac installieren
- Mehrsprachige Texte verfassen
- WhatsApp auf dem iPad
- Den Hintergrund des Schreibtisches anpassen
- Camtasia - Mikro und Kamera freischalten
- Tastenkombinationen für den Mac
- Das Mac-Fenster
- Update auf dem Mac
- Weshalb ein Mac?
- Update auf dem Mac
Abofalle im Internet
< Alle Themen
Ist Ihnen Folgendes auch schon einmal passiert? Sie klicken auf ein Symbol in einer Website und Sie meinen, ein bestimmtes Hilfsprogramm zu installieren. Aber in Wirklichkeit passiert etwas Anderes: ein Ihnen völlig unbekanntes Programm installiert sich.
Sie bekommen eventuell eine Rechnung für ein Jahres-Abo und werden darauf hingewiesen, Sie hätten mit der Anerkennung der AGBs auch auf ein Widerrufsrecht verzichtet.
Lassen Sie sich von solchen Praktiken nicht beeindrucken und bewahren Sie zunächst einmal Ruhe. Einfach ignorieren können Sie die Mahnung zwar, aber ich rate Ihnen dazu, einen Widerruf zu schreiben.
Ein guter Tipp: Setzen Sie sich mit der Verbraucherzentrale in Verbindung – Sie sind nicht allein!
Inhaltsverzeichnis
0 Comments